Hobby

 

Wenn ich nicht in der Schule und im Internet bin, baue und entwickle ich mit Lachgas einen (oder eben mehrere) Scanner. Diese Scanner die wir bauen, sind Lichteffekte und nicht Scanner zum Bilder einscannen. Dieser Effekt sendet einen beweglichen Lichtstrahl auf den Boden oder an eine Wand aus. Dabei wird ein Bild (Gobo) in verschiedenen Farben projiziert.

Weitere Effekte sind:
-Stroboskopeffekt (Aufblitzen des Strahls)
-die Blende (zum Dimmen)
-die Fokusiereinheit (für die Scharfstellung)
-der Zoom
-CMY Farbmischmodul
-verschiedene Prismen (z.B.: Verdoppelung oder Verdreifachung des Gobos)

Auf dieser Seite könnt Ihr Fotos von uns und den Scannern, bei der ganzen Entwicklung sehen!

Hier einige Pics einiger Maschinen und Geräte, die wir für den Scanner verwenden:

HERMLE FRONT-150.jpg (5321 Byte) BRUNO1-150.jpg (4698 Byte) HERMLE Y-ACHSE-150.jpg (6243 Byte)
Das ist die CNC- Fräsmaschine, mit der ich sehr viele Teile des Scanners herstelle. Herr Moser, der für die Maschine zuständig ist. Die Y-Achse der CNC-

Fräsmaschine.

WERKZEUGAUSMESSANLAGE-150.jpg (4426 Byte) TRAUB FRONT-150.jpg (4627 Byte) FRÄSMASCHINE-150.jpg (4808 Byte)
Mit dieser Messstation werden die Fräser und Bohrer ausgemessen. Das ist die CNC- Drehmaschine, die ich noch nicht sehr gut kenne. Mit dieser Fräsmaschine stellen wir Teile her die nicht sehr genau sein müssen.
MEINE DREHBANK-150.jpg (5089 Byte) SIP-150.jpg (6387 Byte) KO4-150.jpg (5088 Byte)
Das ist meine Drehbank, mit dieser Maschine arbeite ich recht viel. Dies ist auch eine Fräs-Maschine der Marke SIP, leider wird diese sehr selten benutzt. Mit diesem KO messen wir viele elektronische Dinge. (jetzt: Schrittmotorsteu.)

                                               

Wir haben seit etwa drei Jahren mit der Arbeit begonnen.
Seit einem Jahr ist der erste Scanner fertig.
Seine Daten sind:

-50 Watt Halogen Leuchtmittel
-9 Gobos
-5 Farben
-zwei Stroboskopräder
-Dimmer (elektronisch)
-ein schräg montierter Spiegel der zur Musik die Drehrichtung wechselt
-µP-Gesteuert über Steuergerät (auch DMX kompatibel)

Hier einige Fotos von diesem Gerät:

50-ganzer_scanner-150.jpg (4518 Byte) 50-Spiegelteil-150.jpg (4963 Byte) 50-die_3_funktionen-150.jpg (5808 Byte)
Das ist das Innenleben des 50Watt Scanners. Der vordere Teil mit dem schrägen Spiegel. Die 3 Funktionen. Farbe Gobo und Strobo
50-lampenfassung-150.jpg (3794 Byte) 50-Farbrad-150.jpg (6658 Byte) 50-rotes_gobo-150.jpg (3784 Byte)
Die 50Watt Lampe in der Lampenfassung eingebaut. Das Farbrad. Der Lichtstrahl fliesst durch den roten Farbfilter und das Gobo

Im Moment bauen wir gerade an zwei Scannern.
Der Eine hat folgende Daten:
-250 Watt Halogen Leuchtmittel
-7 Gobos
-7 Farben
-Stroboskop (mechanisch)
-Dimmer (mechanisch)
-Iris

-X und Y Achse
-Gesteuert über DMX 192 (und DMX 512)

Auch da gibt es Fotos! Ich werde laufend neue machen, und jedes neue Teil photographieren:

     
     
     
     
     
     

Der Andere ist noch nicht sehr weit Entwickelt. Dieser ist sehr kompliziert. Hier einige Daten:
-1200 Watt Leuchtmittel (HMI1200W / GS)
-9 feste Gobos
-7 drehbare Gobos
-7 Farben (dichroitisch)
-ein CMY Farbmischmodul (dichroitisch)
-Stroboskop (mechanisch)
-Dimmer (mechanisch)
-Iris
-Zoom
-5 Prismen drehbar
-spezielles Farbmodul für Prismen drehbar

-Frostfilter
-X und Y Achse
-Gesteuert über DMX 192 (und DMX 512)
-selbst Entwickelte Schrittmotorsteuerungen
-gesteuert über 2 Mikroprozessoren

Hier natürlich auch ein paar Fotos über diesen Scanner:

goboscheibe_drehbar-150.jpg (4452 Byte) hermle_beim_bearbeiten2-150.jpg (4613 Byte) strichgobo_in_halterung-150.jpg (3966 Byte)
Das ist die fertige Gobo-Scheibe mit den angetribenen Gobos. Die Fräsmaschine beim fräsen der Löcher des Strich-Gobos. Das Strichgobo fertig bearbeitet in der Fräshalterung.
drehgobos_nicht_eingebaut-150.jpg (5354 Byte) grafik_sterngobo-150.jpg (5732 Byte) CMY1-150.jpg (4304 Byte)
Rechts 3 fertige Gobos und links einige vorbearbeitete. Die Grafik an der CNC- Fräsmaschine -> Sterngobo. Das CMY- Farbmischmodul
CMY2-150.jpg (5841 Byte) HMI1200-150.jpg (3955 Byte) SCHRITTMOTOR_MIT_HOSEA2-150.jpg (6837 Byte)
Der Blaue Farbfilter ist noch nicht eingebaut. Das ist das Leuchtmittel des Scanners. HMI1200W/GS Das ist Lachgas beim Testen der Schrittmotorsteuerung.
Die 3 Linsen im Halter des Zooms Ein selbst gefrästes Prisma mit 3 Facetten aus PMMA Die Iris in einem Fotoexperiment
Iris im halb geschlossenem Zustand von hinten Vorderseite der Iris - halb geschlossen Goboscheibe mit 9 unauswechselbaren festen Gobos
Farbscheibe beim Aufkleben der dichroitischen Farbfilter Gasentladungslampe in ihrer Fassung Erster Testaufbau eines PWM-Netzgerätes. 300Watt 15Volt
KO3-150.jpg (4954 Byte)
Das Erste Bild der Schrittmotorsteuerung auf dem KO. Die dritte Schrittmotorsteuerung die wir entwikelt haben. Die vierte Schrittmotorsteuerung mit PWM. 

 

 

Alle diese Bilder wurden mit der Digitalkamera von CANON  PowerShot A5 geknipst.

powershot.jpg (9968 Byte)